Schamlippenverkleinerung
Kurzinfo
Ziel: Verkleinerung der kleinen Schamlippen
Behandlungsart: operativ
OP-Dauer: ca. 1 Stunde
Klinikaufenthalt: ambulant, Übernachtung nicht notwendig
Anästhesie: örtliche Betäubung, auf Wunsch in Narkose
Ausfallzeit: ca. 1 Tag
Wirkdauer: dauerhaft
Sich die kleinen Schamlippen verkleinern zu lassen, wünschen sich besonders Frauen, die durch die Größe ihrer Schamlippen im Alltag beeinträchtigt werden. Nur wenige Frauen wissen, dass überschüssiges Gewebe an den kleinen Schamlippen sogar schon in jungen Jahren vorkommen und extrem stören kann. Dies betrifft besonders sportliche Aktivitäten, das Tragen enger Kleidung, die Intimhygiene oder den Geschlechtsverkehr. Eine Verkleinerung des Klitorishäubchens kann in diesem Zuge auch bei den Patientinnen vorgenommen werden.
Mehr zur Behandlung, Vorsorge, Risiko und Ergebnis einer Schamlippenkorrektur erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Wie oft wird eine Schamlippenverkleinerung durchgeführt?
Die Entfernung von überhängendem Gewebe der kleinen Schamlippen (auch: innere Labien) ist derzeit die weitaus häufigste Behandlung der weiblichen Genitalien in der ästhetischen Chirurgie. Eine Reduktion der äußeren, größeren Schamlippen ist hingegen seltener. Hier wird eher nach einer Vergrößerung der äußeren Schamlippen gefragt.
Die Schamlippenverkleinerung ist eine unkomplizierte, schmerzarme Korrektur in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie, der in lokaler Betäubung (meist unter Verwendung spezieller Cremes) erfolgen kann. Trotzdem sollte auch dieser vergleichsweise kleine Eingriff ausschließlich von erfahrenen Fachärzten und Fachärztinnen mit Expertise in der Intimchirurgie durchgeführt werden, um ein Risiko kategorisch auszuschließen.
Wann ist eine Schamlippenverkleinerung sinnvoll?
Medizinisch gesehen ergibt eine Verkleinerung der Schamlippen dann Sinn, sobald diese bei der Frau im Alltag Probleme, unter Umständen auch Schmerzen, verhindern kann. Doch viele betroffenen Frauen entscheiden sich auch aus einem rein ästhetischen Grund für eine Labioplastik, um durch die Operation ihr Wohlbefinden zu steigern.
Die Anatomie des weiblichen Intimbereichs ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Wobei es aus ästhetischen Gründen einen Idealzustand des weiblichen Genitalbereichs gibt. Hier bedecken die äußeren Schamlippen die inneren vollständig. Es kann jedoch durchaus vorkommen, dass dies nicht der Fall ist und die kleineren Schamlippen auch nach außen in verschiedenen Formen sichtbar sind. Da es sich in diesem Fall um keinen Krankheitsbefund handelt, spricht die Medizin von Normvarianten. Eine medizinische Indikation liegt somit nicht vor. Eine Korrektur kann trotzdem durchgeführt werden, um sowohl das physische als auch seelische Leid der Patientinnen zu lindern.

Welche operativen Methoden gibt es zur Verkleinerung der inneren Schamlippen?
Durch eine Verkleinerung der inneren Schamlippen können diese so gestaltet werden, dass sie nicht durch überhängendes Gewebe stören oder nach außen sichtbar sind. Besonders im Alter erschlafft das Gewebe zunehmend, so auch im Intimbereich. Für viele Frauen ist das ein Grund für einen operativen Eingriff.
Verschiedene Methoden der Schamlippenverkleinerung können verwendet werden, so z.B. die chirurgische Entfernung oder mithilfe des Lasers. Ich bevorzuge die chirurgische Entfernung, da mithilfe des Skalpells die Schnittführung individuell gestaltet werden kann und Blutungen nur dort gestillt werden, wo sie auch wirklich entstehen. Damit vermeidet man übermäßige Hitzeentwicklungen im Gewebe, die z.B. durch Laserablation entstehen. Die extreme Hitze im Gewebe kann zu Wundheilungystörungen und Weichteildefekten führen. Daher ist meiner Meinung nach die klassische operative Methode mit dem Skalpell die schonendere Variante, die exakt die gleiche Blutstillung ermöglicht wie auch die Laserbehandlung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die chirurgische OP Technik deutlich kostengünstiger ist als die Laserbehandlung.
Wie erfolgt die Nachbehandlung bei der Verkleinerung der kleinen Schamlippen?
Die Reduktion der kleinen Schamlippen wird ambulant durchgeführt. Die Fäden sind selbstauflösend und müssen nicht entfernt werden. Ein Aufenthalt in der Klinik ist nicht notwendig. Schmerzen bestehen nur wenige und in den ersten Tagen nach der Operation und sind problemlos mit den üblichen Schmerzmitteln in den Griff zu bekommen. Falls gleichzeitig noch eine Auffüllung der großen, äußeren Schamlippen gewünscht wird, ist ein Eingriff mit Narkose empfehlenswert.
Wie ist die Ausfallzeit nach einer Schamlippenverkleinerung?
Nach bereits einem Tag können die meisten Patientinnen ihrem Alltag relativ normal nachgehen. Sie sollten jedoch auf Sport und vermeidbare Belastungen verzichten, da das Gewebe nach der Schamlippenverkleinerung üblicherweise etwas anschwillt. Diese Schwellungen gehen nach ca. 5 Tagen wieder zurück.
Achten Sie darauf, dass Sie 14 Tage vor dem OP-Tag keine blutverdünnenden Medikamente (wie bspw. Aspirin) oder Arnika einnehmen, damit mögliche Komplikationen von vornherein ausgeschlossen werden können. Bitte sorgen Sie vor der Schamlippenkorrektur zudem für eine gründliche Rasur Ihres Intimbereichs am Vortag.
Ist die Schamlippenkorrektur mit der Verkleinerung des Klitorishäubchens kombinierbar?
Häufig wird im Zuge einer ästhetischen Operation der inneren (kleinen) Schamlippen auch eine Straffung oder Verkleinerung des Klitorishäubchens vorgenommen – mitunter gar empfohlen. Der Grund dafür ist einleuchtend: Da das Ziel einer Schamlippenverkleinerung ist, dass die inneren Schamlippen nicht so sehr nach außen ragen, kann in diesem Zuge auch die Haube der Klitoris reduziert werden, wenn z.B. die kleinen Schamlippen in das Klitorishäubchen übergehen. Dafür wird die heraushängende Haut der Haube verkleinert, jedoch nur soviel, dass die Klitoris zwar erreichbar ist, aber nicht frei liegt. Darauf ist unbedingt zu achten!
Beratungsgespräch zur ästhetischen Schamlippenverkleinerung in meiner Klinik in Berlin
Stören Sie Ihre hervortretenden kleinen Schamlippen oder sehen Sie einen Grund für deren Verkleinerung? Scheuen Sie sich nicht und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch in meiner Klinik – ganz diskret und vertraulich.
Gemeinsam schauen wir uns Ihren Befund an und finden in einer Voruntersuchung die am besten geeignete Operation für Sie. Zusätzlich erhalten Sie in diesem Beratungsgespräch weitere Informationen zur Operation.
Lassen Sie sich auch gern zu weiteren Behandlungsangeboten beraten.
Folgende Behandlungsangebote der weiblichen Intimchirurgie bieten wir an:
- Verkleinerung der kleinen Schamlippen
- Verkleinerung des Klitorishäubchens
- Auffüllung der großen Schamlippen mit Eigenfett
- Schamhügelstraffung
- Lichen sclerosus Behandlung
Nicht operative Behandlungen: